Amtsblatt der Königlich-Preußischen Regierung zu Trier, verschiedene Ausgaben.
Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebietes, verschiedene Ausgaben.
Amtsblatt des Saarlandes, verschiedene Ausgaben.
Bettingen, Julius: Geschichte der Stadt und des Amtes St. Wendel, Neustadt an der Aisch 1997 (unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1865).
Blackbourn, David: Wenn ihr sie seht, fragt wer sie sei. Marienerscheinungen in Marpingen – Aufstieg und Niedergang des deutschen Lourdes, Hamburg 1997.
Birtel, Theo: Von der Sozialhilfe in das Erwerbsleben. Hilfe zur Arbeit nach dem Bundessozialhilfegesetz (BSHG) im Landkreis St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXVI. Ausgabe 1995/96.
Brill, Hermann: Der Bostal-Stausee – ein 25 Millionen-Projekt, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XV. Ausgabe 1973/1974.
Brill, Klaus u.a. (Hg.): Die Nazis aus der Nähe. Im Mikrokosmos der Hitler-Diktatur – Eine Spurensuche im St. Wendeler Land, Marpingen 2014.
Burgard, Paul: Kleine Geschichte des Saarlandes, Leinfelden-Echterdingen 2010.
Dausend, Peter: Das Hesse-Gutachten und seine Auswirkungen auf den Landkreis, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXXI. Ausgabe, 2007 bis 2009.
Dilk, Gerhard; Weber, Gerhard: Erstmals wählte der Kreistag den Landrat. Auszüge aus dem Sitzungsprotokoll vom 26.9.2986, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXI. Ausgabe 1985/1986.
Dreesen, Josef: Das Fürstentum Lichtenberg (1816–1834) im Vormärz. Ein Provisorium, Neuerburg 2008.
Emmler, Albert: Talsperre Nonnweiler, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XVIII. Ausgabe 1979/1980.
Fechler, Armin: Zehn Jahre Amt für Wirtschaftsförderung im Landkreis St. Wendel. Expansion und Betriebsgründungen schufen neue Arbeitsplätze, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIV. Ausgabe 1991/1992.
Fuchs, Raimund: Ehrenbürger Hans-Klaus Schmitt, 80 Jahre alt, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XVIII. Ausgabe 1979–1980.
Hauch, Harry: Die Kreisvolkshochschule St. Wendel und ihre Kurse „Deutsch für Aussiedler“ (1988–1992), in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIV. Ausgabe 1991/1992.
Historischer Verein für die Saargegend e.V. (Hg.): Das Saarland. Geschichte einer Region, St. Ingbert 2012.
Hoppstädter, Kurt: Die Wappen des Saarlandes, I. Teil (= Zeitschrift für die saarländische Heimatkunde, 3. Jahrgang, Heft 1–4, 1953).
Hoppstädter, Kurt: Nachträge zum 3. Jahrgang der Zeitschrift für saarländische Heimatkunde. Die Wappen des Saarlandes, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, VIII. Jahrgang 1958.
Kunz, reiner: 85 Jahre Ostertalbahn, in: Heimatbuch des Landkreises Sankt Wendel, XXXVI. Ausgabe 2021 bis 2024.
Landkreis St. Wendel (Hg.): 40 Jahre Bostalsee, Nohfelden 2019.
Landau, Michael (Hg.): Damit es nicht vergessen wird. Beiträge zur Geschichte der Synagogengemeinden des Kreises St. Wendel, St. Wendel 1988.
Lehne, Hermann; Kohler, Horst: Wappen des Saarlandes. Landes und Kommunalwappen, Saarbrücken 1981.
Mailänder, Josef: Freizeitzentrum Bostalsee, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XVIII. Ausgabe 1979/1980.
Mailänder, Josef: Die Entstehung des Marienkrankenhauses am Hirschberg, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXII. Ausgabe 1987/88.
Marner, Waldemar: Der Landkreis St. Wendel in der Gebiets- und Verwaltungsreform, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XV. Ausgabe 1973/1974.
Marx, Albert: Die Geschichte der Juden im Saarland. Vom Ancien Régime bis zum Zweiten Weltkrieg, Saarbrücken 1992.
Mascher, H. A.: Das Institut der Landräthe in Preußen: historisch, juristisch und national-ökonomisch skizzirt, Berlin 1868.
Müller, Max: Die Geschichte der Stadt St. Wendel von ihren Anfängen bis zum Weltkriege, St. Wendel 1981 (unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1927).
Muskalla, Dieter: NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel. Gleichschaltung – Neuordnung – Verwaltung, Saarbrücken 1995.
Naumann, Johannes: 175 Jahre Landkreis St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXXI. Ausgabe 2007 bis 2009.
o.V.: Verwaltungsbericht des Kreises St. Wendel für 1957, in: Heimatbuch des Kreises St. Wendel, 7. Ausgabe, 1957/1958.
o.V.: Das Wappen des Landkreises St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XI. Ausgabe 1965/1966.
o.V.: Aus dem Verwaltungsbericht des Landkreises St. Wendel 1973, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XV. Ausgabe 1973/74.
Protokolle diverser Sitzungen des Kreistags und Kreisausschusses des Landkreises Sankt Wendel.
Recktenwald, Udo: 40 Jahre Bostalsee, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIV. Ausgabe 2015 bis 2018.
Saarbrücker Zeitung, verschiedene Artikel.
Sander, Michael: Verwaltungsaufbau nach Kriegsende. Frühjahr und Sommer 1945 an der Saar unter amerikanischer Besatzung und Übernahme durch die französische Besatzungsmacht: Dokumente aus dem Landesarchiv Saarbrücken zu den Problemen nach dem Zusammenbruch, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 53./54 Jahrgang 2005/2006, S. 231 – 321.
Schäfer, Theo: Die Abtretung des Fürstentums Lichtenberg an Preußen nach den Akten des Stadtarchivs St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XX. Ausgabe 1983/1984.
Schäfer, Theo/Dilk, Gerhard: Über das Wirken der Landräte des Kreises St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XX. Ausgabe 1983/1984.
Schmidt, Johannes (Hg.): Restauration und Revolution. Die Saarregion zwischen 1815 und 1850, Saarbrücken 1990.
Schmidt, Thomas: Durchweg positive Erfahrungen bei der Umsetzung der Hartz IV-Reformen im Landkreis St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXX. Ausgabe 2004–2006.
Schmidt, Walter: Der Kreis St. Wendel. Seine Verwaltung in drei Nachkriegsjahren 1945–1948, St. Wendel 1948.
Scholl, Hans-Josef: Kasernengelände wird zur Gewerbeansiedlung genutzt. Wendalinus-Park St. Wendel GmbH betreibt die Konversion, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXVIII. Ausgabe 1999/2000.
Scholl, Hans-Josef: Wirtschaftsförderung im Landkreis neu strukturiert, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXX. Ausgabe 2004–2006.
Scholl, Hans-Josef: Die Verabschiedung von Landrat Franz Josef Schumann und die Amtseinführung seines Nachfolgers Udo Recktenwald, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXXI. Ausgabe 2007 bis 2009.
Schumann, Franz Josef: Aus- und Übersiedler im Landkreis St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIII. Ausgabe 1989/1990.
Schumann, Franz Josef: Nachruf auf Werner Zeyer 1929–2000. Seine Verdienste als Landrat von 1961–1972, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXVIII. Ausgabe 1999/2000.
Schütz, Nikolaus: Kriegsgeschehen 1870 in unserer Heimat, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XIII. Ausgabe 1969/1970.
Schütz, Paul: Die Kreisverwaltung im Jahre 1949, in: Heimatbuch des Kreises St. Wendel, III. Ausgabe 1950.
Schütz, Paul: Verwaltungsbericht des Kreises St. Wendel für das Rechnungsjahr 1951, in: Heimatbuch des Kreises St. Wendel, IV. Ausgabe 1951/1952.
Schütz, Paul: Verwaltungsbericht des Kreises St. Wendel für das Rechnungsjahr 1953, in: Heimatbuch des Kreises St. Wendel, V. Ausgabe 1953/1954.
Schütz, Paul: Verwaltungsbericht des Kreises St. Wendel für 1955, in: Heimatbuch des Kreises St. Wendel, VI. Ausgabe 1955/1956.
Schwingel, Volker: Die Kommunalisierung ehemals staatlicher Stellen des Landratsamtes. Auf dem Weg zur modernen Dienstleistungsbehörde, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXVII. Ausgabe 1997/1997.
Schwingel, Volker; Schumann, Franz-Josef: Dr. Waldemar Marner war ein erfolgreicher Landrat von 1974–1992, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIX. Ausgabe 2000–2003.
Sommer, Hermann: Der Landrat und der Arbeiter- und Soldatenrat im November des Kriegsjahres 1918 in St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXI. Ausgabe 1985/1986.
Stoll, Günter: vor 40 und 60 Jahren: Spuren und Zeugnisse der beiden Saarabstimmungen, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXVI. Ausgabe 1995/1996.
St. Wendeler Stadtrundschau, verschiedene Artikel.
Vogel, Ludwin: Ein Blick zurück: 18 Jahre lang trug Dr. Waldemar Marner Verantwortung für den Kreis, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIV. Ausgabe 1991/1992.
Vogel, Ludwin: Führungswechsel an der Spitze des Landkreises St. Wendel. Franz Josef Schumann folgt Dr. Waldemar Marner als Landrat, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIV. Ausgabe 1991/1992.
Wagner, Eberhard: Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz. Ein alternatives Heimatbuch, St. Ingbert 2008.
Weber, Gerhard: Nachruf (Dr. Paul Schütz), in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIII. Ausgabe 1989/1990.
Weber, Gerhard: Nachruf (Werner Breit), in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XXIII. Ausgabe 1989/1990.
Zeyer, Werner: Vorwort, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XI. Ausgabe 1965/1966.
Zeyer, Werner: Aus dem Verwaltungsbericht des Landkreises St. Wendel, in: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel, XI. Ausgabe 1965/1966.