Amtswegweiser im Landratsamt, im Hintergrund das Wappen des Landkreises Sankt Wendel

Verwaltung, Politik und Bauen

An der Spitze der Verwaltung des Landkreises Sankt Wendel steht der Landrat. Die Verwaltung setzt sich aus verschiedenen Dezernaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben zusammen. Für den Kreistag, der direkt gewählten Vertretung auf Kreisebene, und verschiedene Wahlen, den nicht-schienengebundenen ÖPNV und die Ostertalbahn, ist der Landkreis ebenso zuständig wie für die Untere Bauaufsicht und die Wahrung von Sicherheit und Ordnung.

Verschiedene Bürganliegen können bereits digital umgesetzt werden. Eine Auflistung finden Sie unter “Digitale Bürgerdienste”. Die Verwaltung des Landkreises Sankt Wendel sucht auch regelmäßig neue Mitarbeiter sowie Auszubildende.


Wählen Sie Ihren Bereich


BÜRGER
NAH                 
 

Aktuelle Neuigkeiten

Alsweiler: Verkehrsbehinderungen in Tholeyer Straße

Wegen der Verlegung von Glasfaserkabel kommt es ab Mittwoch, 30. Juli, in der Tholeyer Straße in Alsweiler zu Verkehrsbehinderungen. Die Fahrbahn wird halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine…

Dorffest: Sperrung in Niederlinxweiler

Wegen des Dorffests in Niederlinxweiler wird die Oberlinxweilerstraße (L 132) zwischen Lindenhof und Eckstraße gesperrt. Dauer: von Donnerstag, 14. August, bis Sonntag, 17. August, 24 Uhr. Die…

Landrat würdigt Verdienste von Abt Mauritius

Udo Recktenwald: Tradition und Innovation – ein zeitgemäßer Benediktiner und Botschafter der Region

Landrat Udo Recktenwald hat die Verdienste des plötzlich und unerwartet verstorbenen Abtes der…

Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 30. Juni

An den Bahnhöfen in St. Wendel und Türkismühle soll jeweils eine zentrale Verleihstation für E-Bikes und elektrische Lastenfahrräder eingerichtet werden. Dezentrale Abgabemöglichkeiten in den…

Demokratieprojekte werden gefördert

Jetzt Projektideen einreichen: Die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Sankt Wendel (PfD) fördert Projekte, die zur Demokratiestärkung in der Region beitragen, Vielfalt gestalten oder Extremismus…

Landkreis Sankt Wendel kauft Fläche des Katastrophenschutzzentrums

Die außerordentliche Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 2. Juni drehte sich nur um ein Thema: den Ankauf und Ausbau des Katastrophenschutzzentrums in Hofeld-Mauschbach. Denn dort…

meinWND: Eine App für das Sankt Wendeler Land

Alles auf einen Blick: Ab sofort verfügt der Landkreis Sankt Wendel über eine eigene App. Der Name: meinWND. Diese digitale Anwendung für Smartphones und Tablets bündelt zahlreiche Angebote und…

L 131: Verkehrsunfallkommission startet neue Maßnahme zur Verhinderung von Wildunfällen

Auf der Landesstraße 131 zwischen St. Wendel und Werschweiler ereignen sich überdurchschnittlich viele Wildunfälle: In den vergangenen beiden Jahren waren es 81 – bei einer täglichen Verkehrsbelastung…

Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 7. April

Dürren, Hitzeperioden, Extremwetterereignisse: Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar. Das EU-geförderte Projekt „CLIMAXX“ soll daher Regionen bei der Klimarisikobewertung unterstützen. Dies…

Mitgliederversammlung des Vereins Naturpark Saar-Hunsrück

Am Donnerstag, 20. März 2025, 17 Uhr, findet im Umwelt-Campus in Birkenfeld, Gebäude 9928, Raum SR 1, Neubrücker Straße, 55768 Hoppstädten-Weiersbach die Mitgliederversammlung statt.