Glückliche Familie: Mutter, Vater, Kinder Sohn und Tochter laufen und springen bei Sonnenuntergang.

Familienportal

Elternschaft ist eine bedeutende Aufgabe und das Zusammenleben als Familie bringt immer wieder Herausforderungen mit sich, bei deren Bewältigung mitunter auch Unterstützung erforderlich sein kann. Zahlreiche Einrichtungen und Institutionen im Landkreis Sankt Wendel bieten Beratung, Unterstützung oder Entlastung an, rund um alle Themen, die der Familienalltag bereithalten kann.

Im Rahmen des Projektes „Mosaik der Quartiere – Präventionsnetzwerkstellen zur Bekämpfung von Kinderarmut im Saarland“ finden Sie an dieser Stelle alle wichtigen Angebote gesammelt um Familien zu helfen, schnell das passende Angebot in ihrer Nähe zu finden. 

Kontakt

Landkreis Sankt Wendel
Kommunale Arbeitsförderung – Jobcenter
Mosaik der Quartiere (ModeQ) – Netzwerk gegen Kinderarmut
Tritschlerstraße 5
66606 St. Wendel

So erreichen Sie uns

T (06851) 801-3237, -3222, -3260
F (06851) 801-3099

arbeitsfoerderung@lkwnd.de

Das Projekt „Mosaik der Quartiere - Präventionsnetzwerkstellen gegen Kinderarmut im Saarland“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Schwangerschaft und Geburt

Die Zeit der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes – oft begleitet von Vorfreude, vielen Fragen und manchmal auch Unsicherheiten. Im Landkreis Sankt Wendel gibt es unterschiedliche Einrichtungen, Institutionen und Ansprechpartner/innen, die Sie und Ihre Familie in diesem besonderen Lebensabschnitt unterstützen können. Wir möchten Ihnen eine Orientierungshilfe zur Verfügung stellen, damit Sie sich umfassend informieren können und unterstützt fühlen. Hier finden Sie eine Sammlung hilfreicher Links und Angebote – von Hebammenpraxen über Beratungsstellen bis hin zu finanziellen Hilfen und medizinischer Versorgung. 

Beratung

Die Elternrolle und das Zusammenleben als Familie sind bedeutende und herausfordernde Aufgaben, bei deren Bewältigung mitunter auch Beratung und Unterstützung erforderlich sein kann.

Es gibt im Landkreis Sankt Wendel vielfältige Angebote, die Ratsuchenden dabei helfen, Klarheit über Probleme und Bewältigungsmöglichkeiten zu erlangen, Perspektiven auszuloten und Entscheidungen zu treffen.

Gesundheitswesen

Im Landkreis Sankt Wendel gibt es ein breit gefächertes Angebot medizinischer Versorgungsleistungen und präventiver Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Damit Sie sich bestmöglich orientieren und informieren können, finden Sie hier eine Übersicht über alle Angebote des Gesundheitswesens, insbesondere die Möglichkeit der Suche nach Allgemeinmedizinern oder Fachärzten im Umkreis Ihres Wohnortes.

  • Kinder- und Jugendärzte im Netz (externer Link): Gesundheitsplattform des Berufsverbands der Kinder und Jugendärzte
     
  • Patientenservice (externer Link): Wegweiser zur passenden Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden
     
  • Gesundes WND (externer Link): Informationen zu Gesundheitsthemen, Präventions- und Pflegeangeboten im Landkreis Sankt Wendel

Betreuung/Kindertagesstätten

Informationen zur Kindertagesbetreuung/Kindertagespflege werden Ihnen an anderer Stelle auf dieser Homepage zur Verfügung gestellt:

Sie suchen nach einer passenden Kita oder einem Platz in der Kindertagespflege für Ihr Kind und wollen bereits im Voraus Ihr Interesse anmelden? Nutzen Sie das Online-Portal Kitaplus:

Unterschiedliche Angebote ermöglichen Kindern mit Beeinträchtigungen oder besonderem Unterstützungs- und Förderbedarf den Besuch einer Kindertageseinrichtung.

Schulen

Einen Überblick über alle Schulen im Landkreis Sankt Wendel finden Sie auf der Homepage des Landkreises Sankt Wendel:

Das BildungsNetzwerk Sankt Wendeler Land (externer Link) verknüpft Bildungseinrichtungen und außerschulische Lernorte.

Falls ihr Kind über die regulären Schulzeiten hinaus Betreuungsangebote benötigt oder Unterstützung zur Bewältigung des Schulalltags braucht, können Sie sich im Folgenden über entsprechende Angebote informieren.

Übergang Schule/Beruf

Im Folgenden finden Sie Angebote, die junge Menschen auf dem Weg in das Berufsleben unterstützen können. Eine Vielzahl an Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten möchte zum Gelingen dieser Übergangsphase im Leben von Jugendlichen beitragen.

Finanzielle Hilfen/öffentliche Leistungen

Damit Kinder, Jugendliche und ihre Familien entlang der verschiedenen Phasen des Aufwachsens mit ihren unterschiedlichen Bedarfen gut abgesichert und versorgt sind, gibt es vielfältige wirtschaftliche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über Möglichkeiten der finanziellen Entlastung und die entsprechenden Ansprechpersonen.

Freizeit und Kultur

Eine große Auswahl an Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten im Sankt Wendeler Land eröffnet viele Möglichkeiten, Freizeit zu gestalten und gemeinsam mit anderen aktiv oder kreativ zu sein. Hier finden Sie gemeindespezifische und -übergreifende Angebote für alle Altersklassen und Interessen.

Kreisstadt St. Wendel

  • Jugendbüro der Kreisstadt St. Wendel (externer Link): Kinder- und Jugendbeauftragte der Kreisstadt St. Wendel; Unterstützt Vereine, organisiert Freizeitaktivitäten
  • Haus der Jugend St. Wendel (externer Link): Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren; Angebote zur Freizeitgestaltung, Projekte zur Förderung von Kompetenzen sowie Anlaufstelle in individuellen Problemsituationen


Gemeinde Freisen


Gemeinde Namborn

  • Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Namborn (externer Link): Unterstützt Jugendliche bei der Gestaltung von Jugendtreffs, organisiert Events für Kinder und Jugendliche, Beratungsstelle, arbeitet mit Vereinen, Verbänden und Institutionen der Kinder und Jugendarbeit zusammen.

Gemeinde Nohfelden

  • Jugendbüro der Gemeinde Nohfelden (Externer Link): Unterstützt Jugendliche bei der Gestaltung von Jugendtreffs, organisiert Events für Kinder und Jugendliche, Beratungsstelle, arbeitet mit Vereinen, Verbänden und Institutionen der Kinder und Jugendarbeit zusammen.


Gemeinde Nonnweiler


Gemeinde Marpingen

  • Kinder- und Jugendbüro & Jugendcafé Alte Mühle der Gemeinde Marpingen (externer Link): Unterstützt Jugendliche bei der Gestaltung von Jugendtreffs, organisiert Events für Kinder und Jugendliche, Beratungsstelle, arbeitet mit Vereinen, Verbänden und Institutionen der Kinder und Jugendarbeit zusammen. Bietet Jugendlichen aus der Gemeinde einen Treffpunkt.


Gemeinde Tholey

  • Jugendbüro der Gemeinde Tholey (externer Link): Das GenerationenBüro Tholey bringt Menschen aus allen Altersgruppen zusammen und hilft bei Themen wie Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe und gemeinsamen Projekten. Es arbeitet mit vielen Einrichtungen zusammen und möchte das Zusammenleben in der Gemeinde verbessern.


Gemeinde Oberthal