Körpergewicht mittels Bioimpedanz aus der Bioimpedanzwaage.

Gesundheit

Das Gesundheitsamt des Landkreises Sankt Wendel setzt als lokal vor Ort tätige Behörde die vielfältigen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes um, die im Gesundheitsdienstgesetz des Saarlandes sowie in anderen Rechtsquellen wie dem Infektionsschutzgesetz oder der Trinkwasserverordnung festgelegt sind.

Aufgaben des Gesundheitsamts

Eine zentrale Aufgabe des Gesundheitsamtes ist die Förderung und der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Diesem Ziel dienen einerseits vielfältige Angebote wie Präventionsveranstaltungen (z.B. zum Thema Sucht), Schuleingangsuntersuchungen, die Unterstützung der Eltern von Kinder im Rahmen des Landesprogrammes „Frühe Hilfen im Saarland“, zahnärztliche Untersuchungen von Schulkindern, Gesundheitsberichterstattung, reisemedizinische Beratungen, Gelbfieberimpfungen, auch mit einer aufsuchenden Tätigkeit verbundene Beratungs- und Unterstützungsangebote für psychisch Kranke oder in anderer Hinsicht besonders hilfsbedürftige Menschen, andererseits beratende und überwachende Tätigkeiten im Bereich der Hygiene und des Infektionsschutzes z.B. betreffend Krankenhäuser, Pflegeheime, Gemeinschaftseinrichtungen in denen Kinder betreut werden, Schwimmbäder, Badegewässer, die Trinkwasserversorgung sowie die Verhütung übertragbarer Erkrankungen wie etwa die Tuberkulose oder bestimmte Hirnhautentzündungen.

Weitere Aufgaben des Gesundheitsamtes sind telefonische oder persönliche Beratungen zu AIDS verbunden mit dem Angebot zur Durchführung anonymer HIV-Tests sowie die Schwangerschaftskonfliktberatung.

Das Gesundheitsamt führt die nach dem Infektionsschutzgesetz vorgeschriebenen Erstbelehrungen für  gewerbsmäßig im Lebensmittelbereich tätige Personen durch.
Ferner werden aufgrund unterschiedlichster Rechtsgrundlagen ärztliche Gutachten bei Erwachsenen und Kindern erstellt.

Gesundheitsamt Landkreis Sankt Wendel

Anschrift

Landkreis Sankt Wendel
Gesundheitsamt
Werschweilerstraße 40
66606 St. Wendel

Kontakt

T (06851) 801-5301
F (06851) 801-5390

gesundheitsamt@lkwnd.de 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
8 - 12 Uhr und 13 - 15.30 Uhr
Freitag: 
8 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr

GesundesWND: die Gesundheitsplattform im Landkreis Sankt Wendel

Das Digitalisierungsprojekt „Smart Wendeler Land“ (externer Link) hat eine Gesundheitsplattform eingerichtet. Gesundheitsanbieter aus dem Landkreis Sankt Wendel können sich auf der Plattform kostenfrei registrieren – mit ihren Leistungen und Angeboten. Bürgerinnen und Bürger ihrerseits finden auf der Plattform Gesundheitsakteure, Präventionskurse und Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen und Veranstaltungen im Landkreis. Die Suchfunktion ermöglicht das gezielte Finden der Angebote.

Aktuelle Meldungen

Demenz: Schulung für pflegende Angehörige

Die Pflege von Menschen mit demenziellen Erkrankungen stellt Angehörige vor große Herausforderungen. Für alle, die einen nahestehenden Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld betreuen oder dies…

Waldbaden und Kneippen in Marpingen

Das Gesundheitsamt des Landkreises Sankt Wendel und die Gemeinde Marpingen laden am Dienstag, 5. August, von 18 bis 19.30 Uhr, zum „Waldbaden und Kneippen“ nach Marpingen ein.  Treffpunkt ist am…

Sprechstunden des Pflegestützpunktes des Landkreises Sankt Wendel in den Gemeinden

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Sankt Wendel bietet in folgenden Gemeinden eine Sprechstunde an:
Gemeinde Nonnweiler:
Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus in…

Spende für DemenzNetzwerk

Die „Faschingstruppe“ der Globus-Koordination in St. Wendel feiert nicht nur jährlich am Fetten Donnerstag, sondern sammelt dabei auch für den guten Zweck. In diesem Jahr unter anderem für das…

Yoga-Nächte in Gronig

Das Gesundheitsamt des Landkreises Sankt Wendel und die Gemeinde Oberthal laden am Dienstag, 19. August, und am Dienstag, 26. August, zu den „DSLG-Outdoor-Yoga-Nights“ nach Gronig ein. Diese sind…

Selbsthilfegruppen für den 8. Selbsthilfetag im Landkreis Sankt Wendel gesucht

Für den 8. Selbsthilfetag des Landkreises Sankt Wendel in Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) werden Selbsthilfegruppen gesucht, die sich an…

"Sucht? Nein danke! 2025“: Präventionsveranstaltung für Menschen mit Einschränkungen im UTZ St. Wendel

Unter dem Motto „Sucht? Nein danke! 2025“ wurde im Umwelt- und Technologiezentrum (UTZ) in St. Wendel eine besondere Präventionsveranstaltung für Menschen mit Einschränkungen angeboten. Der…

Kooperationsvereinbarung zwischen Landkreis und Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer

Der Landkreis Sankt Wendel und der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) haben den saarlandweit ersten Kooperationsvertrag über die Möglichkeit einer „erweiterten Unterstützung“…

Neuer Selbsthilfeführer erschienen

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes hat in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen des Landkreises Sankt Wendel eine neue Auflage des kostenlosen Selbsthilfeführers herausgebracht.…

Psychiatriekommission im Landkreis Sankt Wendel gegründet

Das Saarländische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz sieht die Bildung von regionalen Psychiatriekommissionen auf Landkreisebene vor. Eine solche hat sich nun im Landkreis Sankt Wendel unter Federführung…

„Stop Cancer Tour – Iss was zählt“ im UTZ

Die „Stop Cancer Tour – Iss was zählt“ machte im September Station im St. Wendeler Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ). Die Tour des Runden Tisches „Krebsprävention im Erwerbsalter“ macht auf…