Frau schaut auf ihr Tablet.

News

Neuigkeiten aus unserem Landkreis

Alsweiler: Verkehrsbehinderungen in Tholeyer Straße

Wegen der Verlegung von Glasfaserkabel kommt es ab Mittwoch, 30. Juli, in der Tholeyer Straße in Alsweiler zu Verkehrsbehinderungen. Die Fahrbahn wird halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine…

Kreisschulen: Baumaßnahmen in den Sommerferien

Während der unterrichtsfreien Zeit wird an den weiterführenden Schulen im Landkreis Sankt Wendel gebaut und saniert. Der Landkreis Sankt Wendel investiert dafür insgesamt rund 1,32 Millionen Euro.…

SEEhenswert: Herry Schmitt Trio spielt am Bostalsee

Die Bostalsee-Veranstaltungsserie „SEEhenswert – unsere Region, unsere Talente“ geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Das Herry Schmitt Trio präsentiert am Samstag, 2. August, um 19 Uhr sein…

Demenz: Schulung für pflegende Angehörige

Die Pflege von Menschen mit demenziellen Erkrankungen stellt Angehörige vor große Herausforderungen. Für alle, die einen nahestehenden Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld betreuen oder dies…

Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros trifft sich

Der Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros des Landkreises Sankt Wendel kommt regelmäßig zusammen und lädt zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren ein. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 13.…

Landrat Recktenwald für Reform: Arbeitsgelegenheiten für Bürgergeldempfänger vereinfachen

Am 1. April startete die „together@work“-Maßnahme der kommunalen Arbeitsförderung des Landkreises Sankt Wendel: eine Arbeitsgelegenheit für geduldete Asylbewerber oder Asylbewerber mit laufendem…

Kindertagespflege: Freie Betreuungsplätze im Landkreis Sankt Wendel und Neueröffnung

Das Kreisjugendamt Sankt Wendel informiert, dass im Juli in St. Wendel die neue Kindertagespflegestelle „Kleine Erdenengel“ unter der Leitung von Janina Neis eröffnet hat. Die staatlich anerkannte…

Dorffest: Sperrung in Niederlinxweiler

Wegen des Dorffests in Niederlinxweiler wird die Oberlinxweilerstraße (L 132) zwischen Lindenhof und Eckstraße gesperrt. Dauer: von Donnerstag, 14. August, bis Sonntag, 17. August, 24 Uhr. Die…

Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros trifft sich

Der Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros des Landkreises Sankt Wendel trifft sich am Mittwoch, 30. Juli, 14 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsraum des katholischen Gemeindehauses an der St. Annenkirche in…

Sprechstunde der Seniorensicherheitsberater

Die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater im Landkreis Sankt Wendel bieten regelmäßig Beratungssprechstunden für Senioren an. Die nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, 13. August, 14 bis 16 Uhr.…

Wohnortnahe Beratung mit dem Frauen-Notruf Saarland

Mit Unterstützung der Frauenbeauftragten des Landkreises Sankt Wendel bietet der Frauen-Notruf seit einem Jahr ein erweitertes Beratungsangebot an. Betroffene können seitdem auch wohnortnah zu festen…

Frauenstammtisch besichtigt Statio mundi in Wustweiler

Der St. Wendeler Frauenstammtisch besichtigt am Mittwoch, 27. August, die Statio mundi – eine private Kapelle und zeitgenössischer Sakralbau – in Wustweiler. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Eingang die…

Waldbaden und Kneippen in Marpingen

Das Gesundheitsamt des Landkreises Sankt Wendel und die Gemeinde Marpingen laden am Dienstag, 5. August, von 18 bis 19.30 Uhr, zum „Waldbaden und Kneippen“ nach Marpingen ein.  Treffpunkt ist am…

Seniorenbüro im Landkreis bietet Tagesfahrt nach Konz und Saarburg an

Das Seniorenbüro des Landkreises Sankt Wendel bietet am Donnerstag, 28. August, eine Tagesfahrt nach Konz zum Freilichtmuseum Roscheider Hof mit Führung an. Auf dem Programm steht nachmittags auch der…

Sprechstunden des Pflegestützpunktes des Landkreises Sankt Wendel in den Gemeinden

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Sankt Wendel bietet in folgenden Gemeinden eine Sprechstunde an:
Gemeinde Nonnweiler:
Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus in…

Landrat würdigt Verdienste von Abt Mauritius

Udo Recktenwald: Tradition und Innovation – ein zeitgemäßer Benediktiner und Botschafter der Region

Landrat Udo Recktenwald hat die Verdienste des plötzlich und unerwartet verstorbenen Abtes der…

Spende für DemenzNetzwerk

Die „Faschingstruppe“ der Globus-Koordination in St. Wendel feiert nicht nur jährlich am Fetten Donnerstag, sondern sammelt dabei auch für den guten Zweck. In diesem Jahr unter anderem für das…

Wohnungsschutz in der Urlaubszeit: Tipps von den Seniorensicherheitsberatern im Landkreis

Sommerzeit ist Hauptreisezeit: Damit Einbrecher während der Abwesenheit kein leichtes Spiel haben, weisen die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater des Landkreises Sankt Wendel darauf hin, wie…

Yoga-Nächte in Gronig

Das Gesundheitsamt des Landkreises Sankt Wendel und die Gemeinde Oberthal laden am Dienstag, 19. August, und am Dienstag, 26. August, zu den „DSLG-Outdoor-Yoga-Nights“ nach Gronig ein. Diese sind…

Selbsthilfegruppen für den 8. Selbsthilfetag im Landkreis Sankt Wendel gesucht

Für den 8. Selbsthilfetag des Landkreises Sankt Wendel in Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) werden Selbsthilfegruppen gesucht, die sich an…

Seniorenbüro sucht Dozent für Computerkurse

Das Seniorenbüro des Landkreises Sankt Wendel sucht eine Dozentin oder einen Dozenten für Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Kurs richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und ist…

Pflegefamilien wanderten um den Bostalsee

Frühstückstreffs oder Schulungen, Ferienfreizeiten oder Feiern – regelmäßig lädt der Pflegekinderdienst des Jugendamtes Landkreises Sankt Wendel Pflegeeltern und Pflegekinder ein, um gemeinsam etwas…

Verleihung des Jugendpreises 2024 des Landkreises Sankt Wendel

Der Jugendpreis des Landkreises Sankt Wendel wird seit 1990 ausgeschrieben. Er soll besondere und beispielhafte Leistungen der Jugendarbeit hervorheben und fördern. Seit 2010 wird der Jugendpreis in…

Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 30. Juni

An den Bahnhöfen in St. Wendel und Türkismühle soll jeweils eine zentrale Verleihstation für E-Bikes und elektrische Lastenfahrräder eingerichtet werden. Dezentrale Abgabemöglichkeiten in den…

"Sucht? Nein danke! 2025“: Präventionsveranstaltung für Menschen mit Einschränkungen im UTZ St. Wendel

Unter dem Motto „Sucht? Nein danke! 2025“ wurde im Umwelt- und Technologiezentrum (UTZ) in St. Wendel eine besondere Präventionsveranstaltung für Menschen mit Einschränkungen angeboten. Der…

Neues Schulhalbjahr der Kreismusikschule startet im September

Im September beginnt das neue Schulhalbjahr der Kreismusikschule im Landkreis Sankt Wendel. In den Instrumentalfächern Gitarre/E-Gitarre, Klavier, Akkordeon, Violine, Cello und Schlagzeug sind aktuell…

Seniorenbüro sucht Englisch-Dozenten

Das Seniorenbüro des Landkreises Sankt Wendel sucht eine Dozentin oder einen Dozenten für einen Englisch-Sprachkurs für Fortgeschrittene. Der Kurs richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und ist…

Online-Portal Kitaplus startet im Landkreis Sankt Wendel

Online Kita-Plätze anfragen: Das Anmeldeportal Kitaplus geht am 1. Juli im Landkreis Sankt Wendel an den Start. Erziehungsberechtigte können mit diesem Online-Angebot Betreuungsplätze in…

Special-Olympics Kampagne gestartet: „Dabei sein ist Sankt Wendeler Land!“

Rund ein Jahr vor den Special Olympics Nationalen Spielen im Saarland ist die Kampagne „Dabeisein ist Saarland!“ gestartet. Die Kampagne soll auf das sportliche Großevent mit rund 4.000 Athleten, über…

„Bühne frei!“ – Frauenkulturtage laden Akteurinnen zur Abschlussveranstaltung ein

Die Abschlussveranstaltung der 34. Frauenkulturtage „Bühne frei – Frauen des Landkreises stellen sich vor“ steigt am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr in der Oberthaler Bliestalhalle. Frauen- und…

Kurse für Frauen

Die Frauenbeauftragte des Landkreises Sankt Wendel bietet folgende Kurse mit Anmeldefristen im Juli an:
Wer eine „Intensive Auszeit im Kloster Jakobsberg“ vom 5. bis 7. September in der Bildungsstätte…

Demokratieprojekte werden gefördert

Jetzt Projektideen einreichen: Die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Sankt Wendel (PfD) fördert Projekte, die zur Demokratiestärkung in der Region beitragen, Vielfalt gestalten oder Extremismus…

Landkreis Sankt Wendel kauft Fläche des Katastrophenschutzzentrums

Die außerordentliche Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 2. Juni drehte sich nur um ein Thema: den Ankauf und Ausbau des Katastrophenschutzzentrums in Hofeld-Mauschbach. Denn dort…

Tourismus: Landkreis Sankt Wendel weiterhin saarländischer Spitzenreiter

Erneut zählt der Landkreis Sankt Wendel die meisten Übernachtungen im Saarland: Laut offizieller Statistik des Statistischen Landesamtes waren es im vergangenen Jahr 920.164. An zweiter Stelle folgt…

Sicher unterwegs in der Urlaubszeit: Tipps von den Seniorensicherheitsberatern im Landkreis

Damit Taschendiebe im Urlaub keine Chance haben, raten die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater und die Polizei dazu, sich bereits vor Reiseantritt mit einigen einfachen, aber effektiven…

Pilotprojekt: Silphie soll vor Abschwemmungen schützen

Kann eine besondere Pflanze Erosionen von Ackerböden bei starkem Regen verhindern? Im Landkreis Sankt Wendel wird dies nun getestet.

Jugendpreis des Landkreises: „Jugend 2025 – Wir bewegen was!“

Der Jugendpreis des Landkreises Sankt Wendel steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jugend 2025 – Wir bewegen was!“ Schüler ab Klassenstufe 5 sowie Jugendgruppen von Vereinen, Verbänden oder…

meinWND: Eine App für das Sankt Wendeler Land

Alles auf einen Blick: Ab sofort verfügt der Landkreis Sankt Wendel über eine eigene App. Der Name: meinWND. Diese digitale Anwendung für Smartphones und Tablets bündelt zahlreiche Angebote und…

Seniorensicherheitsberater im Landkreis warnen vor dreister Betrugsmasche

Die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater des Landkreises Sankt Wendel warnen vor betrügerischen Gewinnversprechen: Ein aktueller Fall zeigt erneut, wie raffiniert die Täter vorgehen – und wie…

L 131: Verkehrsunfallkommission startet neue Maßnahme zur Verhinderung von Wildunfällen

Auf der Landesstraße 131 zwischen St. Wendel und Werschweiler ereignen sich überdurchschnittlich viele Wildunfälle: In den vergangenen beiden Jahren waren es 81 – bei einer täglichen Verkehrsbelastung…

Partnerschaft fördert Demokratieprojekte

Für eine offene, tolerante, vielfältige Gesellschaft: Die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Sankt Wendel (PfD) fördert auch in diesem Jahr Projekte, die zur Demokratiestärkung in der Region…

Seniorensicherheitsberater warnen vor betrügerischen Telefonanrufen

Gleich mehrere Fälle von betrügerischen Telefonanrufen hat es in den vergangenen Tagen in der Gemeinde Nohfelden gegeben, melden die Seniorensicherheitsberater im Landkreis Sankt Wendel und warnen vor…

„Kaat von Dahämm“: Mundart-Karte des Landkreises Sankt Wendel vorgestellt

Vo Séizert bis Oschderbregge: Umweltstaatssekretär Sebastian Thul hat gemeinsam mit Landrat Udo Recktenwald, dem Beruser Künstler Bernd Kissel und Friedrich Denne, dem Vorsitzenden des Vereins für…

Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 7. April

Dürren, Hitzeperioden, Extremwetterereignisse: Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar. Das EU-geförderte Projekt „CLIMAXX“ soll daher Regionen bei der Klimarisikobewertung unterstützen. Dies…

Veranstaltungsserie 2025 am Bostalsee vorgestellt

17 Events gibt es in diesem Jahr am Bostalsee

Tagesfahrten des Seniorenbüros

Das Seniorenbüro des Landkreises Sankt Wendel bietet folgende Tagesfahrten an: Das Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz ist Ziel einer Fahrt am Donnerstag, 28. August. Am Vormittag steht eine etwa…

Steinberg-Deckenhardt ist „Unser Dorf hat Zukunft“-Kreissieger

Kreissieger des diesjährigen „Unser Dorf hat Zukunft“-Wettbewerbs ist Steinberg-Deckenhardt. Damit hat sich der 800-Seelen-Ort für den Landesentscheid qualifiziert. Der Sieger des Landesentscheids…

„together@work“: Landkreis Sankt Wendel startet erste Beschäftigungsmaßnahme für Asylbewerber

Am 1. April startete der Landkreis Sankt Wendel eine neue Arbeitsgelegenheit für Asylbewerber. Das in dieser Größenordnung im Saarland einmalige Programm zielt darauf ab, Asylsuchenden sinnvolle…

Freizeitzentrum Bostalsee: Bootsverleih am Westufer startet in die Saison

Der Bootsverleih am Westufer des Bostalsees startet am Freitag, 4. April, in die diesjährige Saison. Auch der Kiosk öffnet dann. Die Öffnungszeiten: April, Mai, September, Oktober: Montag bis Freitag…

Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine St. Wendel stellt Weichen für die Zukunft

Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine St. Wendel hat bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung eine neue Führung gewählt. Erstmals in der Geschichte des Verbands, der 1912 gegründet wurde,…

Neues Frauenprogramm des Landkreises liegt vor

Die Frauenbeauftragte des Landkreises Sankt Wendel teilt mit, dass die neue Broschüre „Frauenprogramm 2025“ vorliegt. 
Auf 56 Seiten werden wieder interessante Angebote, Kurse, Veranstaltungen und…

Mitgliederversammlung des Vereins Naturpark Saar-Hunsrück

Am Donnerstag, 20. März 2025, 17 Uhr, findet im Umwelt-Campus in Birkenfeld, Gebäude 9928, Raum SR 1, Neubrücker Straße, 55768 Hoppstädten-Weiersbach die Mitgliederversammlung statt.

Kreiswahlausschuss tagt am 27. Februar

Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 298 St. Wendel tagt am Donnerstag, 27. Februar, 10 Uhr, großer Sitzungssaal des Landratsamtes St. Wendel, Mommstraße 25. Auf der Tagesordnung steht die…

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels

Änni Wilhelm, Schülerin der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle, ist die beste Vorleserin im Landkreis Sankt Wendel. Beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels…

Spende für Kleine Hände und Tierheim Linxbachhof

Während der internen Weihnachtsfeier der Landkreisverwaltung konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises für einen guten Zweck spenden. 1000 Euro kamen so zusammen. Somit konnten…

Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 17. Februar

Wie viele Menschen leben in Deutschland, in den Kreisen und Gemeinden? Wie wohnen sie, wie alt sind sie, über welche Bildungsabschlüsse verfügen sie? Diese und weitere Fragen klärte der Zensus 2022,…

Kooperationsvereinbarung zwischen Landkreis und Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer

Der Landkreis Sankt Wendel und der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) haben den saarlandweit ersten Kooperationsvertrag über die Möglichkeit einer „erweiterten Unterstützung“…

Seniorenbüro bietet Englischkurs für Fortgeschrittene an

Der Englischkurs für Fortgeschrittene, ein Angebot des Seniorenbüros des Landkreises Sankt Wendel, sucht weitere Teilnehmer ab 60 Jahren. Der Kurs trifft sich freitags, 9 Uhr bis 10.30 Uhr oder von…

E-Schulungsfahrzeug für Dr.-Walter-Bruch-Schule

Aktuell werden am technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrum der Dr.-Walter-Bruch Schule in St. Wendel 219 Schüler von sieben Lehrkräften im Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker unterrichtet. Ihnen…

Pflegestützpunkt bietet Sprechstunden in den Kreisgemeinden an

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Sankt Wendel bietet in verschiedenen Gemeinden kostenlose und vertrauliche Sprechstunden an.

Demenz-Gesprächskreis in Nonnweiler

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Sankt Wendel bietet in Nonnweiler regelmäßig einen Gesprächskreis für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen an. Beginn: Dienstag, 4. Februar, 18 Uhr.

Die Seniorensicherheitsberater informieren: Vorträge zu Enkeltrick & Co.

Auch 2025 werden die Seniorensicherheitsberater im Landkreis Sankt Wendel in Zusammenarbeit mit der Polizei mit Vorträgen und Informationen Senioren vor Betrugsmaschen warnen. Das saarländische…

Smart Wendeler Land: Landkreis Sankt Wendel sucht Namen für neue App

Der Landkreis Sankt Wendel führt eine neue kommunale App als Teil des Förderprojekts Smart Wendeler Land ein. Diese soll den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erleichtern.

Neuer Selbsthilfeführer erschienen

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes hat in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen des Landkreises Sankt Wendel eine neue Auflage des kostenlosen Selbsthilfeführers herausgebracht.…

Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 16. Dezember

Der Kreistag des Landkreises Sankt Wendel hat in der letzten Sitzung des Jahres 2024 den Kreishaushalt für das Jahr 2025 einstimmig verabschiedet. Mit rund 188 Millionen Euro ist es das höchste…

Wendel-Mobil wird zu flitsaar: Rufbus-Angebot ausgeweitet und über App buchbar

Busse auf Abruf – per App buchbar – dieses Angebot können Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt St. Wendel und des Ostertals bereits seit anderthalb Jahren an Wochenenden und Feiertagen nutzen. Das so…

Rabattierung des D-Tickets für Senioren ab 65

Der Landkreis Sankt Wendel rabattiert auch 2025 das Deutschland-Ticket für Personen ab 65 Jahren

Projektmitarbeiter tauschen sich über gelingende Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen aus

Bildungsteilhabe und Arbeitsmarktchancen arbeitsloser Frauen mit Migrationserfahrung erhöhen, sie besser erreichen, informieren, ihnen Fördermöglichkeiten aufzeigen – das sind die Ziele des Projektes…

Aktion am Landratsamt setzt klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz – diese klare Botschaft sendete eine Flagge vor dem Landratsamt St. Wendel, die in einer gemeinschaftlichen Aktion am gestrigen Montag, 25. November,…

Psychiatriekommission im Landkreis Sankt Wendel gegründet

Das Saarländische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz sieht die Bildung von regionalen Psychiatriekommissionen auf Landkreisebene vor. Eine solche hat sich nun im Landkreis Sankt Wendel unter Federführung…

36. Ausgabe des Heimatbuches des Landkreises Sankt Wendel

Die neueste Ausgabe des Heimatbuches ist erschienen!

WVW spendet für Pflegekinder

50 Jahre Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel (WVW): Das feierte das Unternehmen im Sommer mit zahlreichen Gästen. Und während dieser Feier wurde eine Spendenbox aufgestellt. Rund 3.400 Euro…

Sitzung des Kreistags des Landkreises St. Wendel am 4. November

2025 steigen die Gebühren am Bostalsee. Das hat der Kreistag des Landkreises Sankt Wendel einstimmig beschlossen. Für das Parken ist dann eine Mindestgebühr von 1 Euro zu entrichten (bis zu einer…

Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner erfahren

Junge Menschen wieder stärker an die Natur ranführen, den Wert und Nutzen der Artenvielfalt darstellen – das liegt Bernd Stephan, ehrenamtlicher Naturwart und Naturschutzbeauftragter von Gronig, am…

„Stop Cancer Tour – Iss was zählt“ im UTZ

Die „Stop Cancer Tour – Iss was zählt“ machte im September Station im St. Wendeler Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ). Die Tour des Runden Tisches „Krebsprävention im Erwerbsalter“ macht auf…

Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 23. September

Die zweite Sitzung des im Juni neugewählten Kreistags des Landkreises Sankt Wendel war eine besondere, da sie den Rahmen bildete für die Ernennung von Landrat Udo Recktenwald.

Landrat Recktenwald begrüßt angekündigte Investitionen in Wehrwesen

In Freisen soll das Unternehmen KNDS Deutschland Maintenance GmbH Transportpanzer für die Bundeswehr bauen. Dies kündigte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius jüngst an. Zudem sagte Pistorius,…

Ally hilft spendet für Hochwasseropfer

Schnell und unkompliziert helfen – das macht der Verein „Ally hilft“ seit seiner Gründung 2018. In der Stadt und im Landkreis Sankt Wendel. Schnell und unkompliziert helfen wollte der Verein auch, als…