Glückliche Kandidatin bei einem Vorstellungsgespräch im Büro.

Stellenangebote

Der Landkreis Sankt Wendel ist ein attraktiver Arbeitgeber, der regelmäßig motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf dieser Seite.

Hinweis: Die Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO finden Sie am Ende dieser Seite.

Technische Sachbearbeiterin/Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Versorgungstechnik, TGA

Ihr Profil

  •  Dipl.-Ing. oder Bachelor of Science/Engineering in der Fachrichtung „Versorgungstechnik/Technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbar oder
    Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/Technikerin der Versorgungstechnik, insbesondere Ausbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik (TGA), Gebäude-, Heizung-, Sanitär-, MSR und Klimatechnik mit mehrjähriger Branchen- sowie Berufserfahrung
    Daneben ist die Stellenbesetzung auch mit abgeschlossener Meisterprüfung in o. a. Gewerken und entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung in leitender Funktion möglich
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office, CAD Kenntnisse, TGA - Anwendungen wie MH-Software, TGA- Dendrit Haustechnik)
  • Kenntnisse des neuen GEG und Heizungsgesetzes, im Bereich erneuerbaren Energien sind wünschenswert
  • Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, ein Privatfahrzeug auch zu Dienstfahrten einzusetzen

Ihre Aufgabe:
Die Aufgabenübertragung erfolgt entsprechend der individuellen Qualifikation aus folgenden Bereichen:

  • Projektierung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Heizungs- und haustechnischen Anlagen in Bestands- und Neubauten
  • Projektleitung TGA bei Baumaßnahmen
  • Mitarbeit beim Planen, Organisieren und Durchführen von Bauunterhaltungsmaßnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen in den Bestandsgebäuden
  • Überwachung der haustechnischen Anlagen, insbesondere Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Regelungsanlagen
  • Betreuung von Gebäudeleittechnik, Controlling und Monitoring Energiehaushalt

Die Übertragung weiterer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.

Wir bieten

  • Vielfältige, fachlich interessante Aufgaben
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zukunftsorientierte, persönliche und fachliche Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Jobticket

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungen in Teilzeit sind ebenfalls möglich und wer-den im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft; in diesem Falle bitten wir Sie um Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs. Die Eingruppierung erfolgt für Ingenieure in der Entgeltgruppe 10 TVöD. In allen übrigen Fällen erfolgt die Eingruppierung je nach Tätigkeitsübertragung in Entgeltgruppe 8 – 9b TVöD.

Der Landkreis St. Wendel verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen in dieser Entgeltgruppe zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum 

10. August 2025

über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1328939). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.

Landkreis Sankt Wendel

 

Udo Recktenwald
Landrat
 

Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) 

Mit Liebe zum Job!

Der 120 ha große Bostalsee im Landkreis St. Wendel lädt an seinen beiden Naturfreibädern zum Baden ein und bietet darüber hinaus u.a. Gelegenheit zum Tretbootfahren, Surfen und Segeln.

Zur Verstärkung unseres Teams der Rettungswache sucht der Eigenbetrieb des Landkreises Sankt Wendel, Freizeit & Touristik Sankt Wendeler Land in 66625 Nohfelden-Bosen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei-ne/einen

Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zur / zum „Fachangestellte / Fachangestellten für Bäderbetriebe“ oder „Schwimmmeistergehilfin / -gehilfen“
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur saisonalen Schicht- und Wochenendarbeit sowie zur persönlichen Weiterbildung
  • gesundheitliche und körperliche Eignung werden vorausgesetzt
  • Besitz des Bootsführerscheins A – Binnengewässer ist wünschenswert, ein Grundtauchschein von Vorteil
  • handwerkliche Fähigkeiten oder kaufmännische Kenntnisse, die Sie in einem anderen einschlägigen Ausbildungsberuf oder auf sonstigem Wege erworben haben, sind von Vorteil

Ihr Aufgabenbereich:

  • Eigenverantwortliche Durchführung der See- und Badeaufsicht (Naturgewässer) während der Bade- und Wassersportsaison

Wir bieten:

  • Ein attraktives Arbeitsumfeld am Bostalsee
  • Einen Zwei-Jahresvertrag mit der Möglichkeit zur Entfristung
  • 6 Wochen Erholungsurlaub
  • Integration in ein dynamisches, qualifiziertes und engagiertes Team, was auch gerne zusammen lacht
  • Sicherer Arbeitsplatz mit einem zukunftsorientierten und motivierenden Arbeitgeber
  • Personalentwicklung/ Coaching/ Mentoring/ Onboarding
  • Umfassendes Fortbildungsangebot
  • Vergütung je nach persönlicher fachlicher Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD

Der Landkreis St. Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs, belegt durch entsprechende Arbeits- und Prüfungszeugnisse) senden Sie uns bitte bis zum 

03. August 2025

über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1328849). Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.

Landkreis St. Wendel


Udo Recktenwald
Landrat

Auszubildende/Auszubildenden für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe“ (w/m/d)

Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern und Badeseen und nehmen hierbei folgende Aufgaben wahr:

  • Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes
  • Besucherbetreuung einschließlich Erste-Hilfe-Leistung
  • Wartung und Unterhaltung der Badeeinrichtung (Sandstrand, Rutschen, Badeinseln, Prüfen der Wasserqualität)
  • Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe
  • Verwaltungsarbeiten und Öffentlichkeitsarbeit

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend beim Rettungsdienst des Freizeitzentrums Bostalsee (Naturgewässer); Teile der praktischen Ausbildung, insbesondere Ausbildungsinhalte der Bädertechnik, werden im Hallenbad der Kreisstadt Sankt Wendel vermittelt. Der Berufsschulbesuch findet bei der Berufsbildenden Schule für Gewerbe und Technik in Trier statt.

Für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe“ sollten Sie über eine sehr gute körperliche Fitness sowie Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein verfügen und ein sicheres Auftreten besitzen. Idealerweise sind Sie bereits mehrere Jahre ehrenamtlich als Rettungsschwimmer bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) tätig und beherrschen bereits unterschiedliche Schwimmstile, Strecken- und Tieftauchen sowie Wasserrettungsmaßnahmen und -techniken.

Der Landkreis Sankt Wendel hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und fordert diese daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf sowie Schul- und Prüfungszeugnisse, ggf. Rettungsschwimmabzeichen, ggf. Nachweise über Erste-Hilfe-Lehrgänge) senden Sie uns bitte über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1288346) zu. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Sollten Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wende Sie sich bitte an uns.

Landkreis Sankt Wendel
Personalamt

 

Udo Recktenwald
Landrat
 

Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren beim Landkreis Sankt Wendel

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Landkreis Sankt Wendel, Mommstraße 21 – 31, 66606 St. Wendel

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Landkreis Sankt Wendel
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Mommstraße 21 – 31
66606 St. Wendel

T 06851-801-2500

datenschutz@lkwnd.de

Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungsverfahren und einer möglichen Einstellung erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Absatz 1 Buchstabe b und 88 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung - DSGVO) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird dann jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an das Personalamt des Landkreises Sankt Wendel, Mommstraße 25, 66606 St. Wendel, E-Mail: bewerbung@lkwnd.de.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

Anschrift der Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken

T 0681/94781-0
F 0681/94781-29

poststelle@datenschutz.saarland.de