Frau schaut auf ihr Tablet.

Landkreis Sankt Wendel kauft Fläche des Katastrophenschutzzentrums

Die außerordentliche Sitzung des Kreistags des Landkreises Sankt Wendel am 2. Juni drehte sich nur um ein Thema: den Ankauf und Ausbau des Katastrophenschutzzentrums in Hofeld-Mauschbach. Denn dort errichtete der Landkreis 2022 das Zentrum – dies auf einer gemieteten Fläche. Der Mietvertrag wurde 2022 für 25 Jahre abgeschlossen, ein Vorverkaufsrecht vereinbart. Jüngst hatte sich der Geländeeigentümer entschlossen, die Fläche zu verkaufen. Den Ankauf beschloss der Kreistag bereits im April 2025.

Für den Kauf und dringend notwendige Investitionen muss der Landkreis zunächst 3,5 Millionen Euro aufbringen. Die Hälfte der Kosten übernimmt das saarländische Innenministerium durch eine Bedarfszuweisung.

Damit aber der Kreis die notwendige Summe bereitstellen kann, muss durch den Kreistag eine Nachtragshaushaltssatzung verabschiedet werden, da diese Investition im Haushalt für das Jahr 2025, der im Dezember 2024 verabschiedet wurde, nicht vorgesehen war. Daher kam der Kreistag nun zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen und verabschiedete einstimmig die Nachtragssatzung und somit den Kauf des Katastrophenschutzzentrums.

Der Nachtragshaushalt hat keine Auswirkungen auf die Kreisumlage, noch wird der Landkreis Kredite aufnehmen. Vielmehr werden einige Investitionen, die 2025 vorgesehen waren, zurückgestellt und dann im Haushalt für das Jahr 2026 festgeschrieben.

Das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Sankt Wendel beheimatet unter anderem eine Wäscherei für die Einsatzkleidung der Hilfsorganisationen, eine Elektrowerkstatt, den Verpflegungszug der Hilfsorganisationen sowie ein Materiallager. Zudem verschiedene Einsatzgerätschaften und Abrollcontainersysteme. Weitere Aufgaben des Zivil- und Bevölkerungsschutzes, wie die zivile Alarmplanung, kommen hinzu.

Landrat Udo Recktenwald: „Wir haben frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und nicht nur ein verstärktes Katastrophenschutzamt aufgebaut, sondern das erste Katastrophenschutzzentrum dieser Art im Saarland und darüber hinaus aufgebaut. Hier arbeiten alle zusammen und ziehen an einem Strang, der Kreis und seine Gemeinden und die Katastrophenschutzorganisationen. Zivilschutz, wie in der Pandemie oder beim Hochwasser, ist eine zentrale Aufgabe, die uns sehr wichtig ist zum Schutz der Bevölkerung.“

weitere Nachrichten

Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft U 15 am Bostalsee

Der SSC Freisen ist gemeinsam mit dem Landkreis Sankt Wendel Ausrichter der diesjährigen Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften U 15. Über 360 Nachwuchstalente in 18 Mädchen- sowie 18 Jungenteams…

Special-Olympics Kampagne gestartet: „Dabei sein ist Sankt Wendeler Land!“

Rund ein Jahr vor den Special Olympics Nationalen Spielen im Saarland ist die Kampagne „Dabeisein ist Saarland!“ gestartet. Die Kampagne soll auf das sportliche Großevent mit rund 4.000 Athleten, über…

„Bühne frei!“ – Frauenkulturtage laden Akteurinnen zur Abschlussveranstaltung ein

Die Abschlussveranstaltung der 34. Frauenkulturtage „Bühne frei – Frauen des Landkreises stellen sich vor“ steigt am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr in der Oberthaler Bliestalhalle. Frauen- und…

Kurse für Frauen

Die Frauenbeauftragte des Landkreises Sankt Wendel bietet folgende Kurse mit Anmeldefristen im Juli an:
Wer eine „Intensive Auszeit im Kloster Jakobsberg“ vom 5. bis 7. September in der Bildungsstätte…

Infoveranstaltung: „(Vor)Lesen macht kleine Kinder stark“

Wie kann kulturelle Bildung für kleine Kinder gelingen? Wie können lokale Akteure gemeinsame Projekte entwickeln, um Kinder frühzeitig zu stärken? Welche Zugänge bietet dabei das Bundesförderprogramm…

Demokratieprojekte werden gefördert

Jetzt Projektideen einreichen: Die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Sankt Wendel (PfD) fördert Projekte, die zur Demokratiestärkung in der Region beitragen, Vielfalt gestalten oder Extremismus…

Demenz-Gesprächskreis in Nonnweiler

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Sankt Wendel bietet in Nonnweiler regelmäßig einen Gesprächskreis für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen an. Der nächste beginnt am Dienstag, 1. Juli, 18…

Sprechstunde der Seniorensicherheitsberater

Die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater im Landkreis Sankt Wendel bieten regelmäßig Beratungssprechstunden für Senioren an. Die nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, 9. Juli, 14 bis 16 Uhr. Die…

Seniorenbüro sucht Englisch-Dozenten

Das Seniorenbüro des Landkreises Sankt Wendel sucht eine Dozentin oder einen Dozenten für einen Englisch-Sprachkurs für Fortgeschrittene. Der Kurs richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und ist…

Lesebegeisterte Senioren treffen sich

Der Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros des Landkreises Sankt Wendel lädt zum nächsten Treffen ein: am Mittwoch, 2. Juli, 14 bis 16 Uhr, Gemeinschaftsraum des katholischen Gemeindehauses an der…